Ein chirurgischer Eingriff ist ein Verfahren, das Ihren Körper sehr belastet. Sie kann zu Schmerzen, Schwäche, Unbeweglichkeit und sogar Depressionen führen. Jeder Patient möchte sich so schnell wie möglich erholen, damit er sein tägliches Leben wieder aufnehmen kann. Im Laufe der Zeit haben immer mehr Ärzte erkannt, wie wichtig die Physiotherapie für ihre Patienten ist und wie sie dazu beiträgt, die Nachwirkungen der Operation zu bekämpfen.
Die Vorteile der Physiotherapie sind durch wissenschaftliche Studien belegt. Physiotherapie hilft den Patienten, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen und sich
schneller zu erholen, und sie sorgt dafür, dass die bei der Operation vorgenommenen Ersetzungen oder Reparaturen richtig einheilen. Physiotherapie ist auch eine gute Möglichkeit für Patienten, die nach einer Operation unter Muskel und Gelenkschmerzen leiden.
Eine Studie hat gezeigt, dass Bewegungsmangel nach einer Operation zu Funktionsverlusten und Muskelschwäche führt und postoperative Komplikationen verstärkt. Patienten, die nach einer Operation lange Zeit im Bett bleiben, verlieren aufgrund mangelnder körperlicher Aktivität an Muskelkraft sowie Herz- und Lungenkapazität. Dies beeinträchtigt auch die psychische Gesundheit des Patienten und führt zu Depressionen. Die physikalische Therapie hilft den Patienten, wieder zu Kräften zu kommen und schneller in den Alltag zurückzukehren, indem sie sie dazu anregt, ihren Körper in einer sicheren Umgebung mit Hilfe von geschultem Fachpersonal zu bewegen. Außerdem hilft sie den Patienten, Schmerzen sicher zu bewältigen, ohne dass sie auf Schmerzmittel angewiesen sind. Körperliche Aktivität kann sich positiv auf den emotionalen und psychischen Zustand eines Patienten auswirken, da bei körperlicher Betätigung Endorphine freigesetzt werden, die zu einem Gefühl des Wohlbefindens beitragen und die allgemeine Stimmung verbessern.
Physiotherapie kann Patienten helfen, die eine Gelenkersatzoperation hinter sich haben. Sie hilft ihnen, ihre Mobilität schneller wiederzuerlangen und in ihren Alltag zurückzukehren. Menschen, die sich einer ACL- und Meniskusreparatur unterzogen haben. Studien zeigen, dass die Patienten durch den Aufbau von Quadrizeps- und Kniesehnenkraft schneller heilen und erneute Verletzungen vermeiden können. Probleme nach einer Rückenoperation können auch durch sanfte Dehnungen und Übungen unter professioneller Anleitung behandelt werden. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und Sie können sich allmählich an alltägliche Aktivitäten herantasten. Die Nebenwirkungen von Herzinfarkten/Bypass-Operationen lassen sich durch angeleitete, schrittweise Übungen mit geringer Belastung beheben, die den Gesundheitszustand verbessern und die Dauer des Krankenhausaufenthalts verkürzen können.
Wenn Sie sich fragen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Physiotherapie ist, empfehlen die meisten Ärzte diese unmittelbar nach der Operation. Ihr Therapeut wird mit leichten Übungen beginnen, die Beugung und Dehnung beinhalten, und mit fortschreitender Genesung zu intensiveren Übungen übergehen. Es gehört zu den Aufgaben Ihres Therapeuten, Sie auf sichere Weise zu Fortschritten zu bewegen, auch wenn Sie glauben, dass Sie es nicht schaffen. Im Folgenden finden Sie einige gängige Physiotherapie techniken:
- Übungen für den Bewegungsumfang
- Übungen zur Kräftigung
- Dehnungsübungen
- Funktionelle Übungen
- Widerstandsübungen
- Gleichgewichts- und neuromuskuläre Übungen
Studien bestätigen, dass eine hochwertige Physiotherapie ein notwendiger Bestandteil der Genesung nach einer Operation ist. Sie wird Ihnen helfen, so schnell wie möglich wieder in Ihren Alltag zurückzukehren. Experten betonen auch, dass es entscheidend ist, das richtige Behandlungsteam zu finden, das Ihnen beim Übergang vom Bett zur vollen Funktionsfähigkeit hilft.