Die Elektrotherapie umfasst eine Reihe von Behandlungen, bei denen elektrische Stimulationen eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Heilung von Gewebe zu fördern und Muskeln zu straffen. Eine der häufigsten Behandlungen ist TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation). Sie wird häufig von Physiotherapeuten zur Linderung von Rücken-, Arthritis- und Nervenschmerzen eingesetzt. TENS stimuliert die Nerven und veranlasst das Gehirn, natürliche Schmerzmittel zu produzieren.
Die Elektronische Muskelstimulation (EMS), die früher zur Rehabilitation eingesetzt wurde, erfreut sich in der Kosmetik- und Fitnesswelt zunehmender Beliebtheit, da sie Problemzonen wie Oberschenkel, Bauch oder Arme straffen und festigen kann.
Die neuesten EMS-Geräte für den Heimgebrauch sind relativ erschwinglich und nicht invasiv. Es ist erwiesen, dass sie den Fettabbau fördern und Cellulite reduzieren, wenn sie als Ergänzung zu einem regelmäßigen Trainings- und Ernährungsprogramm eingesetzt werden.
Wie funktioniert die Elektrotherapie?
EMS verwendet elektrische Impulse, die die Nerven stimulieren und die Muskelfasern aktivieren. Das Gerät ahmt das Gehirn nach: Um einen Muskel zu aktivieren, sendet das Gehirn “Schocks” an die Neuronen in der Muskelgruppe. Diese Ströme bewirken, dass sich die Muskeln ausdehnen und zusammenziehen, genau wie bei einem normalen Training.
Das “Training” strafft, festigt und stärkt Ihre Muskeln und erhöht gleichzeitig die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der wichtigsten chemischen Energiequelle für Zell- und Muskelfunktionen, die für die Erneuerung, Reparatur und Festigkeit der Haut unerlässlich ist. Im Laufe der Zeit kann die konsequente Anwendung von EMS zu einer schlankeren, konturierteren Form führen und das Auftreten von Cellulite verringern.
Was sind die Vorteile?
Kostengünstige Heimtherapie zum Abnehmen und Straffen des Körpers
– Nicht-invasiv und relativ schmerzfrei
– Stimuliert die Zielmuskelgruppen, konturiert den Körper, beschleunigt den Fettabbau und verbessert die Muskelkraft im Laufe der Zeit
– Fördert die Lymphdrainage, die Kollagenproduktion und eine bessere Durchblutung
– Festigt die Gesichtskonturen und strafft schlaffe Haut
– Verringert Schwellungen, unterstützt die Rehabilitation, lindert Muskelverspannungen
Die Elektrotherapie ist ein beliebtes Verfahren zur Schmerzlinderung in der Rehabilitation, da sie breit einsetzbar ist, ohne die unnötigen oder manchmal unangenehmen Nebenwirkungen, die orale Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verursachen können. Von der Behandlung von Profisportlern, die sich von Arbeitsunfällen erholen, bis hin zu Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden, ist die Elektrostimulation eine gute Wahl für eine sichere, nicht-invasive Schmerzbehandlung.